|
|
|
|
SteLei
aus Köln offline
OC Newbie 1 Jahr dabei !
|
Hi und vielen Dank für die Anleitung! Ich finde es super, dass man die Lösung auch in dem regulären AccessPoint verwenden kann, da ich selber keine CCU2/3 habe! Ich habe nun eine Frage bzgl. der Verbindung zu unserer Klingelanlage. Wir wohnen in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus. Die Klingelanlage hängt direkt neben der Wohnungstür und kann über die Klingel vor der Haustür, aber auch direkt neben der Wohnung betätigt werden (die Klingeltöne unterscheiden sich auch entsprechend). Nun wäre es toll, wenn der Türklingel-Melder sich in beiden Fällen "melden" würde, also sowohl wenn einer direkt von der Wohnungstür klingelt, als auch wenn einer vor dem Haus selbst klingelt. Leider kenne ich mich mit der Klingelanlage selbst nicht aus, es scheint sich um ein "Wohntelefon 7630/x0" der Firma "Ritto GmbH & Co. KG" zu handeln. Ich hab die Gegensprechanlage mal geöffnet und ein paar Fotos gemacht, anhand deren man hoffentlich erkennen kann, wo man am besten den Türklingel-Melder einstecken bzw. festlöten müsste.... Es wäre super, wenn mir einer von Euch weiterhelfen könnte. Vielen Dank schonmal im Voraus für die Hilfe und viele Grüße!
|
Beiträge gesamt: 1 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2021 | Dabei seit: 628 Tagen | Erstellt: 20:47 am 11. Juli 2021
|
|
funkyhome
aus Krefeld online
Administrator 21 Jahre dabei !
Intel Core i9 3600 MHz @ 5200 MHz 78°C mit 1.552 Volt
|
Vielen Dank für die Blumen und herzlich willkommen im Forum Den ED (heißt Etagendrücker) könntest du durchaus anzapfen, allerdings solltest du keinesfalls am Bus System etwas abgreifen. Falls die zusätzlichen Adern von der Haustür nach oben führen, könntest du deinen Taster damit zusätzlich anschließen, um dann das Signal in den Aktor zu bringen. Alternativ würde ich in so einem Fall evtl. einen ganz anderen Weg gehen, denn bei beiden Fällen wird dein Lautsprecher aktiviert und dieses Signal könntest du sehr einfach mit einem Optokoppler (Widerstand in Reihe schalten) abgreifen, um damit das Signal in den Schaltaktor zu führen. Die Melodie spielt dabei keine Rolle, da dich ja nicht interessiert, wo gerade geklingelt wurde, aber beides ergibt ein Signal, welches du einfach verwenden kannst. Oder du greifst das Signal an der rot blinkenden LED der Laut/Leise-Taste ab, da diese bei deiner Ritto TwinBus Anlage auch leuchtet, wenn mal eure Rufabschaltung aktiviert ist. Ebenfalls mit einem Optokoppler wie z.B. dem CNY17-2 und einem Widerstand in Reihe. Aber natürlich wie immer aufpassen und nicht an der Anlage basteln, solange sie mit Strom versorgt wird.
Hardware News lesen * Unterhalten * Smarthome und Gadgets Übertakten, Modding und Testberichte * Fanartikel kaufen
|
Beiträge gesamt: 151979 | Durchschnitt: 19 Postings pro Tag Registrierung: April 2001 | Dabei seit: 8005 Tagen | Erstellt: 21:15 am 11. Juli 2021
|
|
|
|