Beitragsrückblick für Temperatursensoren als Datenlogger im Raspberry Pi (die neuesten Beiträge zuerst) |
funkyhome |
Erstellt 8:07 am 20. April 2020 |
Klasse, dann hat sich ja schon mal jemand drangsetzt  |
|
Hitman |
Erstellt 7:46 am 15. April 2020 |
https://marc.tv/raspberry-pi-temperatur-bluetooth-google-spreadsheet/ So wie ich das sehe kann daher der Raspi direkt auf Bluetooth zugreifen und abfragen per Console. Eigentlich müsste das dann mit Windows auch klappen wenn man die MAC abfragt.
|
|
funkyhome |
Erstellt 18:03 am 14. April 2020 |
Die XIAOMI Mijia Thermometer sehen schick aus, allerdings finde ich dazu keine Windows oder Linux Software, sondern nur eine App. Das wird bestimmt etwas Bastelei, um an die Daten zu kommen, wenn du sie anstatt Smartphone oder Tablet mit dem Raspberry Pi abrufen möchtest. Oder du bastelst dir auch so eine Zentrale und bleibst bei deren App.
|
|
Hitman |
Erstellt 13:31 am 14. April 2020 |
XIAOMI Mijia Bluetooth Thermometer 2 sind es. Die haben mich nun 4 Euro das Stück gekostet. Innen drin wie beschrieben dann eine 2032. Die bekommt man bei Pollin 20Stk. für 8€. Da ich nicht weiss wie lange die halten warten wir erst einmal ab. Bluetooth. Sollte aber ansich kein Problem sein, weil soviel ich weiss, können die Sensoren auch speichern, müsste man nur gucken wie und wo. Sollte das nicht nötig sein ist es ja möglich, jeden Sensor anzusprechen. Und zwar minütlich. Ergo: Sensor1 Abfrage in Minute 1. Sensor2 Abfrage in Minute 2. ..... Sensor15 Abfrage in Minute15. Sensor1 Abfrage in Minute 16. usw. So hat man demnach 15 Minuten Werte, die locker ausreichen für eine Auswertung. Für die Momentanwerte geh ich einfach in den Raum und les es ab. Das minimiert auch die ganzen Sendungen vom Sensor zum Pi, denn das lutscht mit Sicherheit die Batterien leer. Aber wenn sie nach ein paar Tagen leer sind, dann werden eben Powerbänke gekauft. Die kosten (auch bei Pollin mit 2,2Ah und 5V) gerade einmal 3,60€ das Stück und der Vorteil ist, dass ich die ganz einfach aufladen kann. Der Batteriestatus kann nämlich mitgesendet werden von dem Sensor aus.
|
|
funkyhome |
Erstellt 11:58 am 14. April 2020 |
Das hört sich auch interessant an, wobei ich befürchte, dass es problematisch wird mit 15 gleichzeitigen Bluetooth Verbindungen. Oder meinst du WLAN? 8 Euro ist ja super, welche sind es denn genau?
|
|