» Willkommen auf Energie «

Tieftaucher
aus München
online



OC Newbie


Vielen Dank für die Aufnahme ins Forum.

Ich betreibe einen Powerstrem an einer Delta3 Plus. PS ist am Hausnetz eingesteckt, Wlan verbindung wird als "normal" angezeigt. Stromversorgungsmodus ist aktiviert. Aktuell sind weder Aufgaben noch Automatisation eingestellt. Akku Entladebereich 15 - 85%.

Abends speist der Akku mit 300W noch die Grundlast bis er die 15% erreicht hat und alles schaltet ab. Das Passt soweit.

Doch am folgenden Morgen ist der Akku auf 0%
Ich konnte feststellen, daß wohl beim ersten Sonnenlicht der Powerstream sich aktiviert hat und mit der zuletzt eingestellten Grundlast von 300W den Akku leer gesaugt hat. Die Entladegrenze von 15% wurde ignoriert, Warum auch immer wurde eigenständig der Ladebereich von 0-100% eingestellt... Wie kann das sein?

Mit der Automatisierung bin ich noch am spielen, werde aber der Übersichtlichkeit halber Fragen gesondert stellen. Doch dazu habe ich noch ein Problem.

Bei der Geräteauswahl bei Bedingung/Aktion gibts NUR den Powerstream. Ich habe aber schon mal die Delta dort gesehen, ist aber nun verschwunden. Wie bokomme ich die wieder dahin? In der App wird die Delta aber ganz normal mit aktuellen Werten angezeigt, hat also eine Verbindung.

Ich würde mich sehr freuen, wenn mich jemand unterstützen könnte.

Gruss aus München
Andi



(Geändert von Tieftaucher um 10:55 am 13. April 2025)

Beiträge gesamt: 5 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: April 2025 | Dabei seit: 7 Tagen | Erstellt: 10:49 am 13. April 2025
funkyhome
aus Krefeld
offline



Administrator
23 Jahre dabei !

Intel Core i9
3600 MHz @ 5200 MHz
78°C mit 1.552 Volt


Herzlich willkommen im Forum :thumb:
Machen wir am besten erstmal eins nach dem anderen, denn die Automatisierung würde jetzt hier erstmal eher nur hinderlich sein, denn natürlich müssen auch die Werte aus dem Energiemanagement eingehalten werden.
Geh mal bei deinem Powerstream oben rechts über das Zahnradsymbol auf Einstellungen und lade davon mal einen Screenshot hoch.
Dort sollte eigentlich alles Wichtige zu sehen sein.


Hardware News lesen * Unterhalten * Smarthome und Gadgets
Übertakten, Modding und Testberichte * Fanartikel kaufen

Beiträge gesamt: 152140 | Durchschnitt: 17 Postings pro Tag
Registrierung: April 2001 | Dabei seit: 8755 Tagen | Erstellt: 11:01 am 13. April 2025
Tieftaucher
aus München
online



OC Newbie




So hat das heute morgen ausgesehen. Am Abend waren moch 15-85% akku eingestellt.
Ausserdem war Stromversorgung priorisiert. Das habe ich selber vorhin mal auf Stromspeicher gestellt.

(Geändert von Tieftaucher um 12:37 am 13. April 2025)

Beiträge gesamt: 5 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: April 2025 | Dabei seit: 7 Tagen | Erstellt: 11:34 am 13. April 2025
funkyhome
aus Krefeld
offline



Administrator
23 Jahre dabei !

Intel Core i9
3600 MHz @ 5200 MHz
78°C mit 1.552 Volt


Dort siehst du zumindest jetzt als Lade-/Entladegrenzwert 0-100%, das heißt, er würde den Akku wirklich vollständig entleeren.
Stelle dort nochmal den Wert von beispielsweise 30-95% ein und versuche es damit nochmal.
Weit unter 30 Prozent würde ich bei dem Entladegrenzwert selbst mit "Stromspeicher priorisieren" nicht gehen, denn der Powerstream benötigt für seinen Betrieb ebenfalls Strom und könnte den Akku sonst auch nach dem Abschalten noch weiter entleeren.
Aber das wirst du im Laufe der Zeit merken und kannst dann ggf. nochmal die 30 auf 25 oder 20% ändern.
Es gibt noch ein paar andere Schwierigkeiten, aber das besprechen wir dann später mit der Automatisierung wenn die Delta 3 unterstützt wird und sobald das erste Problem behoben ist ;)


Hardware News lesen * Unterhalten * Smarthome und Gadgets
Übertakten, Modding und Testberichte * Fanartikel kaufen

Beiträge gesamt: 152140 | Durchschnitt: 17 Postings pro Tag
Registrierung: April 2001 | Dabei seit: 8755 Tagen | Erstellt: 12:39 am 13. April 2025
Tieftaucher
aus München
online



OC Newbie


Ich habe ja geschrieben, dass heute morgen 0-100% da stand obwohl ich 15-85% eingestellt habe und auch so das gerät sich korrekt abgeschalten hat. Auf dem Einspeisungsdiagramm habe ich gesehen, dass so gegen 7 Uhr plätzlich der Grundbedarf von ich glaube 300W gedeckt wurde weil der PS wohl von alleine 0-100% eingestellt hat. Und die Leistung kam aus dem Akku. Das ist ha das Verwunderliche...

Hast Du auch eine Idee, wieso bei der Automatisierung die Powerstation nicht als Aktion/Bedingung angezeigt wird?

(Geändert von Tieftaucher um 18:08 am 13. April 2025)

Beiträge gesamt: 5 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: April 2025 | Dabei seit: 7 Tagen | Erstellt: 17:46 am 13. April 2025
Tieftaucher
aus München
online



OC Newbie


Nachdem ja in den Aktionen meine Delta 3 Plus einfach fehlt, habe ich versucht diese neu hinzuzufügen. Weder automatisch noch manuell war die Delta zu finden. Ich weiss ja nicht ob das überhaupt gehen sollte. Schließlich ist die Delta an anderer Stelle in der App zu sehen...

Ohne diesen Eintrag ist eine Automatisierung ohne Akkuwerte schon etwas blöd.

Beiträge gesamt: 5 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: April 2025 | Dabei seit: 7 Tagen | Erstellt: 20:40 am 13. April 2025
funkyhome
aus Krefeld
offline



Administrator
23 Jahre dabei !

Intel Core i9
3600 MHz @ 5200 MHz
78°C mit 1.552 Volt


Lass uns eins nach dem anderen lösen, denn eine zusätzliche Automatisierung würde gerade eher für mehr Verwirrung sorgen.

Ist es denn jetzt noch immer so, dass wenn du im Powerstream den Lade-/Entladegrenzwert von 30-95% einstellst er weiterhin 0-100% anzeigt?
Denn das darf natürlich nicht sein und dann müssten wir nochmal die korrekte Eintragung der EcoFlow Delta 3 Plus im Powerstream prüfen.


Hardware News lesen * Unterhalten * Smarthome und Gadgets
Übertakten, Modding und Testberichte * Fanartikel kaufen

Beiträge gesamt: 152140 | Durchschnitt: 17 Postings pro Tag
Registrierung: April 2001 | Dabei seit: 8755 Tagen | Erstellt: 9:36 am 14. April 2025
Tieftaucher
aus München
online



OC Newbie


Ich habe heute den Support über die App angeschrieben. Angeblech wird die Delta3 erst ab Mai in der Automatisierung unterstützt. Schon komisch. Ich habe bei den ersten Spielereinen mit der AUtomatisierung auf die Delta zugreiben und Schwellwerte einstellen können.

Ich habe ja einen Ladebereich von 15-85% definiert. Vorhin stand schon wieder 0-100% ohne mein zutun. Hatte ich auch schon vorher beobachtet. Da hats mir den Akku ja komplett leer gesaugt. Nicht sehr zuverlässig...

Beiträge gesamt: 5 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: April 2025 | Dabei seit: 7 Tagen | Erstellt: 12:17 am 14. April 2025