Hallo, ich betreibe ein BKW von Ecoflow (Die Paneele sind nicht von EF) An meinem PS habe ich eine Delta 2 Max und daran einen Zusatzakku 2 angeschlossen. Für die verbrauchte Strommenge habe ich 11 SmartPlugs in der Wohnung verteilt.
Nun möchte ich, den Solarstrom früh gleich in das Hausnetz einleiten, (gem. der Steckdosen, der Hausbedarf ist mit 10Watt eingestellt) und setze daher in den Einstellungen den Punkt bei Stromversorgung. Laut meinem Verständnis sollte nun der Strom vom Wechselrichter in das Hausnetz fließen. Sollte ich mehr strom produzieren als der momentane Verbrauch ist, müsste der Überschuss dann in die Akkus eingeleitet werden. Das geht bei mir aber nicht. Wenn ich die Einstellung auf Stromversorgung gemacht habe, wird es auch so angezeigt und auch wenn ich später nochmal in die Einstellungen geht, sieht es noch richtig da.
Bei mir ist es dann jedoch so, dass der Strom gleich in die Akkus eingespeist wird und erst wenn die Akkus voll sind, wird der weitere Strom ins Hausnetz eingeleitet. Das ist jedoch total blöd, weil mein Bedarf da ja dann geringer ist.
Wer kann mir da helfen?
Update: Ich habe vorhin die Delta 2 Max wieder an den Wechselrichter angeschlossen und plötzlich funktionierte das System wie es eingestellt ist. Der Strom ging entsprechend dem momentanen Verbrauch ins Netz und der fehlende Strom kam aus den Akkus. Als ich ½ Stunde später nochmal nach gesehen habe, war alles wieder beim Alten. Ich war nicht mehr an den Geräten dran und die Akkus lagen erst bei 10%. Bei 10% liegt auch mein eingestellter Mindestwert für die Akkus. Ich gehe davon aus, dass die Akkus die 10% erreicht hatten und die Versorgung unterbrochen haben. Der Solarstrom geht jetzt wieder in die Akkus.
(Geändert von Eltavan um 11:06 am 17. Mai 2025)
Beiträge gesamt: 4 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2025 | Dabei seit: 4 Tagen | Erstellt: 9:32 am 17. Mai 2025
Intel Core i9 3600 MHz @ 5200 MHz 78°C mit 1.552 Volt
Erstmal herzlich willkommen im Forum Das ist soweit fast richtig, allerdings speist er im Modus Stromversorgung priorisieren immer die Menge ins Hausnetz ein, die du als festen Wert oder über die Smartplugs vorgibst. Fang am besten erstmal mit festen Werten an und spiele deine Logik komplett manuell durch, ganz ohne Automatisierung und warte bei jeder Änderung ein bis zwei Minuten, da der Wechsel zum Teil etwas dauert.
Hardware News lesen * Unterhalten * Smarthome und Gadgets Übertakten, Modding und Testberichte * Fanartikel kaufen
Beiträge gesamt: 152145 | Durchschnitt: 17 Postings pro Tag Registrierung: April 2001 | Dabei seit: 8786 Tagen | Erstellt: 11:06 am 17. Mai 2025
Danke für die Antwort, doch ich bin mir nicht sicher, ob ich damit so recht was anfangen kann.
~allerdings speist er im Modus Stromversorgung priorisieren immer die Menge ins Hausnetz ein, die du als festen Wert oder über die Smartplugs vorgibst.~
Ich habe (keine Ahnung, wo) keinen Wert eingetragen. Außer die Grundlast mit 10 Watt und der Verbrauch der Steckdosen (liegt gerade bei etwa 670 Watt). Die Paneele liefern derzeit 550 Watt. Der Strom geht derzeit zu 100% in die Akkus, soll aber ins Hausnetz gehen.
(Da habe ich gleich das nächste Problem, es kommen nie mehr als 600 Watt von den Paneelen, obwohl ja eigentlich bis zu 800 Watt möglich sein sollten. Kann ich was einstellen, um die bis zu 800 Watt zu erhalten?)
Danke
Beiträge gesamt: 4 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2025 | Dabei seit: 4 Tagen | Erstellt: 11:15 am 17. Mai 2025
Intel Core i9 3600 MHz @ 5200 MHz 78°C mit 1.552 Volt
10 Watt Grundlast sind übrigens etwas zu optimistisch Stell die mal auf 100 Watt. Werden sie dann eingespeist? Wenn nicht, stell einmal auf Akku priorisieren, warte 2 Minuten und stell wieder zurück auf Hausnetz priorisieren.Hardware News lesen * Unterhalten * Smarthome und Gadgets Übertakten, Modding und Testberichte * Fanartikel kaufen
Beiträge gesamt: 152145 | Durchschnitt: 17 Postings pro Tag Registrierung: April 2001 | Dabei seit: 8786 Tagen | Erstellt: 14:50 am 17. Mai 2025
Unser Smart Home Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen