Beitragsrückblick für Komplettes Smarthome (die neuesten Beiträge zuerst) |
PeterP1 |
Erstellt 8:39 am 26. April 2023 |
Auf ein Smartes Smartlock Schloss hätte ich keine Lust aber auf Smarthome möchte ich niemals mehr verzichten. |
|
panimu |
Erstellt 17:18 am 6. Juli 2022 |
Hi, Smarthomes werden immer dominanter und es werden auch immer mehr Wohnungen und Häuser in der Zukunft werden. fand den sehr interessant. Liebe Grüße
|
|
funkyhome |
Erstellt 14:19 am 7. Feb. 2022 |
So ist's richtig, erst das smarte Schloss kaufen und dann die Haustüre 
|
|
ErSelbst |
Erstellt 19:54 am 14. Jan. 2022 |
Ich befürchte irgendwie, dass das alles etwas ausarten könnte Aktuell spiele ich schonmal ein bisschen mit Home Assistant rum... drei Google Nest Minis sind auch schon dran, Zigbee & Z-Wave Sticks sind da Aber ja - erstmal hoffen,da ss der Heizungsbauer tatsächlich bis Montag den Kostenvorsanschlag für die Heizung schickt, damit wir endlich am Dienstag das Geld von der Bank beantragen können Aber wird schon
|
|
funkyhome |
Erstellt 17:06 am 14. Jan. 2022 |
Das hört sich auf jeden Fall vernünftig an, schon fast zu vernünftig, denn meist wird es dann doch einiges mehr, wenn man mal die ganzen Möglichkeiten erkannt hat und das geht sehr schnell. Eine vernünftige Zentrale ggf. mit VPN Zugang, Schaltaktoren, Dimmaktoren, Rollladenaktoren, Heizkörperthermostate und Bedienelemente, Fensterkontakte (spätestens für die Heizkörperthermostate), Temperatursensoren und ein paar Bedienelemte, soweit es nicht gleich im Aktor kombiniert ist. Ich hatte mit einem System angefangen, dass möglichst viele Komponenten anbietet und dann nach und nach alles erweitert. Wenn man nicht unbedingt alle Wände mit neuen Schlitzen versehen möchte, kann man zu Funklösungen greifen, ansonsten würde ich aber auch eher zu einer Kabellösung greifen, da diese meist stabiler arbeiten und keine Traffic Limits haben. Und wenn man etwas benötigt, was dieser Anbieter nicht im Sortiment hat, kann man meist irgendeine Schnittstellenlösung finden, mit der man es dann doch einbinden kann. Fang einfach mal vorne an, vielleicht sogar mit dem Haus Aber wenn man mal das Haus hat, ist eigentlich auch keine Zeit mehr, um in Ruhe nach den Smarthome Komponenten zu suchen ... Schau auf jeden Fall zu, dass es ein System ist, das viele Komponenten anbietet, am besten zu guten Preisen, denn für alle Komponenten eigene Apps zu verwenden macht absolut keinen Spaß. Auch hinsichtlich der Videoüberwachung ist es angenehmer, wenn man das z.B. über eine NAS oder ähnlichem zusammenfassen kann.
|
|
× |