Anleitung zur Anker Solix Solarbank 2 E1600 mit Shelly 3EM
- Funkyhome Smarthome Forum
-- Energie
--- Anleitung zur Anker Solix Solarbank 2 E1600 mit Shelly 3EM
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 6 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 2 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 9.98 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch funkyhome am 6:28 am 17. März 2025 Ja, man muss das System nach der Änderung leider unbedingt einmal löschen, sonst ist der Fehler weiterhin vorhanden. Das hatten wir deshalb auch extra ganz am Ende in die Anleitung geschrieben. Aber Hauptsache es läuft jetzt bei dir :thumb:
-- Veröffentlicht durch ralfg am 20:36 am 27. Feb. 2025
Nachdem ich in der Systemverwaltung das System gelöscht habe und alle Einzelgeräte ebenfalls, konnte ich das System neu anlegen mit allen Komponenten incl. Shelly 3EM und die Nulleinspeisung umsetzten. Der Fehler der vorher auftrat war der bekannte "Fehlercode 32".Ich vermute das dieses Problem bei allen auftritt, die Umrüsten und das Altsystem nicht löschen.
-- Veröffentlicht durch funkyhome am 5:38 am 11. Feb. 2025
:moin: Ralf
-- Veröffentlicht durch ralfg am 1:16 am 11. Feb. 2025
Ich habe unter Shelly Pro3EM auf Netzwerke ->keinen EINTRAG "Anmeldung einschränken".
-- Veröffentlicht durch funkyhome am 8:48 am 16. Sep. 2024
Wir haben in der Zwischenzeit herausgefunden, dass es mit der aktuellen Firmware funktioniert, wenn man (das durchaus empfohlene) "Anmeldung einschränken" im Shelly 3EM deaktiviert.
-- Veröffentlicht durch funkyhome am 17:22 am 13. Sep. 2024
Gerade ist ein neues Video online gegangen, wo wir die Anker Solix Solarbank 2 E1600 Plus Powerstation mit dem Shelly 3EM Smart Meter kombinieren. Erst testen wir es mit der Firmware Version v.1.0.5.8 und dann nochmal mit einem Anker Firmware Update auf die heute veröffentlichte Firmware v.1.0.5.16 :tv:
|
Funkyhome Smarthome Forum
© 2024 www.funkyhome.de